Luftbildjournalisten in Perfektion!
Volltext
  • Volltext
  • Ort

Nach Ort, Bild-ID, Begriff(en) suchen

Nur nach Ort suchen

Luftbild 637836
Baustelle zum Neubau einer Mehrfamilienhaus-Wohnanlage " Marienufer " in Berlin, Deutschland

BERLIN 30.04.2024

Luftbild Berlin - Baustelle zum Neubau einer Mehrfamilienhaus-Wohnanlage Marienufer in Berlin, Deutschland
themenverwandte Luftbilder
https://www.luftbildsuche.de/info/luftbilder/baustelle-zum-neubau-mehrfamilienhaus-wohnanlage-marienufer-berlin-deutschland-637836.html https://www.luftbildsuche.de/info/luftbilder/baustelle-zum-neubau-mehrfamilienhaus-wohnanlage-marienufer-berlin-deutschland-637836.html

Baustelle zum Neubau einer Mehrfamilienhaus- Wohnanlage " Marienufer " auf dem Marienhain am Ufer des Flußverlaufes der Dahme an der Wendenschloßstraße - Straße An der Villa Bolle im Ortsteil Köpenick in Berlin, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: BERGER HOLDING SE, Deutsche Wohnen SE, FUCHSHUBER ARCHITEKTEN GmbH, IBT.PAN Ingenieur- und Sachverständigengesellschaft mbH, Quarterback Immobilien AG, STRABAG AG, Schüßler-Plan GmbH. www.strabag.com / www.deutsche-wohnen.com / www.deuwo.com / www.bergerholding.eu / www.bergerbau.de / www.fuchshuberarchitekten.de / www.ibtpan.de / www.neubau-marienufer.com / www.schuessler-plan.de / www.quarterback-immobilien.com Foto: Robert Grahn

Luftbild ID: 637836
Bildauflösung: 7501 x 5001 pixels x 24 bit
komprimierte Bilddateigröße: 14,85 MB
Bilddateigröße: 107,32 MB
Quell- und Urhebernachweis: © euroluftbild.de/Robert Grahn

Die Aufnahme ist aufgrund der sog. Panoramafreiheit nach § 59 UrhG zulässig. Die Vorschrift des § 59 UrhG ist dabei richtlinienkonform anhand des Art. 5 Abs. 3 Buchst. c der Richtlinie 2001/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Mai 2001 zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte der Informationsgesellschaft („InfoSoc-RL“) auszulegen. Die richtlinienkonforme Auslegung ergibt, dass auch Luftbildaufnahmen von § 59 Abs. 1 UrhG gedeckt sind und auch der Einsatz von Hilfsmitteln nicht aus der Schutzschranke heraus führt. www.klebba.legal